Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Niederbayern findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Meisterschaften

NdbMM 2025 - niederbayerischer Nachwuchs misst sein Können

Veröffentlicht: 26.03.2025
Autor: Tobias Ramesberger

Schwimmen und Retten in Höchstgeschwindigkeit

Leben retten - da sein, wenn andere die Kräfte verlassen, das lernen und üben die Nachwuchsretter der DLRG in Niederbayern jede Woche in ihren Ortsgliederungen. In den vergangenen Wochen gerieten zwei weitere Dinge in den Fokus: Schnelligkeit und korrektes Agieren. Denn am vergangenen Samstag, 22.03.2025 stand in Neustadt/Donau wieder ein Highlight an: die niederbayerischen Bezirks-Merhkampfmeisterschaften im Rettungsschwimmen (NdbMM).

Großer Andrang nach den schwierigen Corona-Jahren

Ab Viertel nach acht morgens füllte sich der Parkplatz am städtischen Hallenbad in Neustadt immer mehr, 76 Starter aus sechs Gliederungen sollten es werden, dazu kamen noch zahlreiche Mannschaftsbetreuer und die knapp 20 Mitglieder des Kampfgerichts. Viele Eltern verfolgten die Wettkämpfe auch an der großen Glasfront gespannt und sahen, wie die Kinder und Jugendlichen Hindernisse überwanden oder die Menschenrettung mit Gurtretter, Flossen und entsprechender Puppe demonstrierten.

Viele Ehrengäste aus Politik und Verband

Aber auch in der Seniorenklasse gingen erfahrende Lebensretter an den Start und bewiesen ihr Können. Darunter unter anderem der Neustädter Stadtrat Roland Artinger und die Mannschaft "AK 100" des OV Abensberg. Um 10 Uhr eröffnete Wettkampfleiter Björn Weiß die Bezirksmeisterschaften, die knapp drei Stunden dauerten. Beeindruckend waren besonders die Leistungen der jüngsten Nachwuchsretter, die bereits im Alter von acht oder neun Jahren zeigten, dass sie grundlegende Techniken der Rettung ermüdeter Schwimmer beherrschen.

"Ihr seid unsere Nachwuchsretter!" so betonte DLRG-Bezirksvertrer Josef Hintermeier, wie wichtig der Nachwuchs für die DLRG ist, um die umfangreichen Aufgaben in der Wasserrettung und auch dem Katastrophenschutz bewältigen zu können. Ebenso würdigten der Kelheimer Landrat Martin Neumayer und Neustadts zweiter Bürgermeister Günter Schweiger die Leistungen der DLRG im Landkreis Kelheim und in ganz Niederbayern - zuletzt erlebt beim Hochwasser im vergangenen Juni - und lobten den Nachwuchs für die stolzen Leistungen und das Engagement anderen zu helfen.

Der Vorsitzende des gastgebenden Ortsverbandes Neustadt Markus Weigl nahm die Politik in die Pflicht die Arbeit der DLRG insbesondere durch den Erhalt und die Sanierung von Schwimmbädern zu unterstützen. Man brauche intakte Bäder, damit der Nachwuchs in Schwimmkursen und Trainings gewonnen werden könne. Nur so könnten auch zukünftig Wasserretter an Seen und Flüssen oder bei Hochwasser am Deich für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen.

Die Bezirksmeisterschaften sind eine große Teamleistung!

Insgesamt 47 niederbayerische Meisterinnen und Meister zeichnnete Tobias Ramesberger, der stellv. Vorsitzende der DLRG-Jugend Niederbayern, an diesem Samstagnachmittag mit ihrer hochverdienten Goldmedaille aus. Einige wurden sogar zweimal aufgerufen, hatten sie neben ihrer Einzelwertung auch noch gemeinsam mit drei weiteren Nachwuchsrettern in der Staffel ihr Können bewiesen. Ramesberger dankte allen helfenden Händen, die ehrenamtlich viele Stunden investiert hatten, um das Gelingen dieser Großveranstaltung möglich zu machen. Vom Kampfgericht über das Wettkampfbüro und den "Rödeltrupp" bis hin zu den Helfern in der Technik und der Essensausgabe übernahmen viele Mitglieder aus den Ortsverbänden wichtige Aufgaben für einen reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.